Ausflug in das Freilichtmuseum Kommern
Zum Ende des Schuljahres fuhren alle Kinder des dritten Schuljahres gemeinsam in das Freilichtmuseum Kommern. Das Freilichtmuseum Kommern zeigt anhand verschiedener Baugruppen, wie die Menschen vor 100 Jahren gelebt haben.
In Kommern angekommen, wurde erst einmal gefrühstückt.
Gestärkt durch das leckere Frühstück gingen Kinder und LehrerInnen auf Erkundungstour. Dabei wurden vor allem drei Baugruppen mit ihren Häusern, Höfen und
Feldern näher besichtigt.
Eine Baugruppe war das Gebiet "Westerwald".
Besonders fasziniert waren die Kinder von der "Alten Schule"
sowie der "Handlung", einem alten Tante-Emma-Laden.
In der alten Backstube sahen die Kinder sogar, wie in altem Ofen Brot und Kuchen gebacken wurde.
Eine weitere Baugruppe, in der sich unsere Mädchen und Jungen das Leben der Menschen früher gut anschauen konnten, war die "Eifel".
Natürlich wurde auch die Baugruppe "Niederrhein" besucht.
Hier steht ein alter Hof aus Viersen, der "Togrund- Hof." Es gab viel zu entdecken.
Besonders interessant war es, dem Flechten von Körben zuzuschauen.
Ein weiteres Highlight war auch die "Kappenwindmühle" aus Cantrup.
Auf den alten Höfen konnten auch Bauernhoftiere beobachtet und bestaunt
sowie Gärten erkundet werden.
Es war ein schöner Ausflug, bei dem alle viel gelernt und viele neue Erkenntnisse über das Leben früher gewonnen haben.