Klassenfahrt in die Jugendherberge nach Kleve vom 10.3. bis 14.3.2025

 

 

Endlich war es soweit! Am Montag, den 10. März fuhren die Kinder der Jahrgangsstufe 4 von der Schule mit zwei großen Reisebussen nach Kleve für eine fünftägige Klassenfahrt. Viele Kinder waren sehr aufgeregt und neugierig, wie die Klassenfahrt werden würde.

 

Nachdem das Gepäck in der Jugendherberge Kleve in die jeweiligen Gruppenräume geräumt war, startete zuerst einmal eine Einführung der Herbergsmutter, um das Haus, die Regeln und das Außengelände kennenzulernen. Danach durften die Kinder in ihre Zimmer einziehen. Spannend für alle, sowohl Kinder als auch Lehrerinnen, war der Transport des Gepäckes in die jeweiligen Etagen, das Beziehen der Betten und das Auspacken der Koffer in die jeweiligen Schränke und Regale. Nach erfolgreichem Abschluss gab es auch schon Mittagessen.

 

Am Nachmittag wurden Zimmerschilder gebastelt, ein Tagebuch für die Klassenfahrt angefangen und draußen auf dem Außengelände gespielt. Für eine Klasse startete auch schon das gebuchte Programm mit der Führung durch die Schwanenburg in Kleve. Interessant waren die Türme und das Gefängnis der Burg.

 

Nach dem Abendessen wurde in den Gruppenräumen noch gesungen, gespielt und gebastelt. Der erste Abend war sehr lang und die erste Nacht für einige sehr kurz. Zu spannend war es aber auch, mit den Zimmerkameraden noch zu flüstern, zu lachen und Spaß zu haben.

 

Auch der Dienstagmorgen begann sehr früh für einige Kinder, weil sie vor Aufregung nicht mehr schlafen konnten bzw. in ihren Zimmern bleiben wollten. Nach einem ausführlichen Frühstücksbüfett startete die Klassen in die einzelnen Aktivitäten.

 

Alle drei Klassen durchliefen in unterschiedlicher Reihenfolge die Programmpunkte, die zum Thema „Von den Römern zu den Rittern“ waren.

 

• Schwanenburg
• Archäologischer Park Xanten
• Museumspädagogisches Programm

Bei der Führung durch die Schwanenburg standen Ritter, die Geschichte der Höhenburg und deren Bewohner im Fokus. Eine Besteigung des Schwanenturms war wegen Bauarbeiten leider nicht möglich. Trotzdem boten sich von der Burg allen ein toller Blick über die Stadt und Umgebung. Die Folgen der Eiszeit zeigt sich nämlich in den drei Hügeln der Stadt.

Am Mittwoch ging es per Bus zum Archäologischen Park in Xanten (Römerpark). Bei einem geführten Rundgang erlebten die Schüler die rekonstruierte römische Stadt „Colonia Ulpia Traiana“, wie sie vor 2.000 Jahren ausgesehen hat. Es schloss sich eine museumspädagogische Aktion der Schreibtafelherstellung an. Auch der Spielplatz war ein begehrter Ort, den viele Kinder zum Verstecken oder Fangenspiel nutzten.


 

Abends trafen sich die Klassen entweder am Lagerfeuer mit Stockbrot und Musik, zum Spielen, Singen und Basteln in den Gruppenräumen.

 

Die Nachmittage waren gefüllt mit einem Stadtausflug nach Kleve mit Stadtrally und Shoppingerlebnissen in Kleingruppen (hier war der DM-Markt das begehrteste Geschäft). Zur Stärkung gab es nachher natürlich noch ein Eis auf die Hand.

 

Außerdem wurden Waldspaziergänge gemacht, um ein Waldbingo zu spielen oder die Steinmännchen von Kleve zu besuchen. Zudem gab es viele Bäume im Wald, um zu bauen, zu klettern und zu toben.

 

Der Fußballplatz, die Drehstühle oder auch der Kletterturm auf dem Spielplatz der Jugendherberge wurden ausführlich in der Freizeit von den Kindern genutzt.

 

Für viele Kinder war es auch schön, in den Zimmern zu sitzen und mit den anderen zu lachen, anderen Streiche zu spielen (Zahnpasta war bei vielen Kindern der Favorit) oder sich gegenseitig in den Zimmern zu besuchen (auch klassenübergreifend).

 

Am Freitag, den 14.3. wurden vor dem Frühstück leider schon wieder die Koffer gepackt und die Zimmer aufgeräumt. Nach dem Frühstück und einem kurzen Spielen auf dem Spielplatz waren auch schon die Reisebusse wieder da, um die Kinder nach Dülken zu bringen. Die Klassenfahrt war viel zu schnell vorbei!

 

Allen Kindern, aber auch den begleitenden Lehrerinnen wird diese schöne Klassenfahrt in langer Erinnerung bleiben!